Eine bewegte Geschichte

Über 100 Jahre nachhaltig unterwegs.

1906

Erste Anfänge des Kräuterhandels durch Willi Dix in Wolfhalden

1916

Umzug und Gründung der Firma Willi Dix, Dixa-Werke, Rorschach

In Rorschach gründet der gelernte Drogist Willi Dix 1916 die Einzelfirma Dixa-Werke. Sie ist auf den Grosshandel mit Vegetabilien und Drogen spezialisiert. Heute würde man dazu schlicht und einfach Kräuterhandel sagen.

1931

Aus Wild & Dix wird 1931 die Dixa AG, mit David Eduard Wild als alleinigem Geschäftsführer und Inhaber.

1934

Im Jahr 1934 zieht die Dixa AG ins heutige Firmengebäude an der Stationsstrasse 39a in St. Gallen ein, das aus der Konkursmasse eines Stickereiunternehmens erstanden werden konnte.

1939

Während des 2. Weltkrieges wird die Schweizer Bevölkerung aufgerufen, Kräuter zu sammeln. Die Beschaffung von Rohstoffen ist stark erschwert.

1950

Das Unternehmen wächst, gute internationale Kontakte sind der Schlüssel zum Erfolg.

Dixa hat die kargen Kriegsjahre dank dem beherzten Einsatz aller Mitarbeitenden gut überstanden und ist in den Folgejahren kräftig gewachsen. Daher wird 1956 mit dem Bau eines neuen Lagerhauses begonnen. Der Handel mit Kräutern und Gewürzen floriert.

1968

Eintritt von Sohn Reto Wild in die Dixa AG

1968 tritt Reto Wild, der Sohn von David Eduard Wild, ins Unternehmen ein. Zusammen meistern die beiden die durch den Erdölschock ausgelösten, wirtschaftlich anspruchsvollen 70er Jahre.

1994

Zertifizierung nach ISO 9001

Die Märkte verändern sich stetig, aber Dixa bleibt ihrem Anspruch an qualitativ hochwertige Produkte treu. Fortlaufende Investitionen u.a. in Labor und IT ermöglichen 1994 die Zertifizierung nach ISO 9001 und die BIO-Zertifizierung. Im Laufe der Jahre folgen weitere Zertifizierungen.

2005

Übernahme der Kennel AG, Baar

Seit 1934 arbeitet die Kennel AG mit Kräutern und deren fachgerechter Verarbeitung. Seit 1996 ist sie BIO-zertifiziert, Lizenznehmerin der BIO-Suisse und fördert aus Überzeugung den Anbau von biologischen Kräutern, mit Priorität im Schweizer Alpenraum. Eine hohe Biokompetenz, und eine intensive Betreuung der Bio-Produzent*innen vor Ort garantiert eine einwandfreie Bio-Qualität. Auf dieser Basis entstehen immer wieder qualitativ hochstehende, innovative Bio-Produkte.

2010

Eintritt und Übernahme der Geschäftsleitung von Bettina Wild und Stefan Postl, der vierten Generation

Als Reto Wild im Dezember 2009 überraschend stirbt, wagen Bettina Wild und Stefan Postl den Schritt in die Welt der Kräuter und Gewürze. Gemeinsam mit den Dixa-Mitarbeiter*innen wird das Unternehmen fit gemacht für die kommenden Herausforderungen.

2017

101 Jahre Kräuterlust – das etwas andere Jubiläumsfest

Sortimentsvielfalt in 100 Jahren Schweizer Naturmanufaktur: Auserlesene Kräuter und Gewürze aus aller Welt werden bei Dixa mit grösster Sorgfalt von der Rohware zu Qualitätsprodukten verarbeitet. Die Welt hat sich verändert, aber das vielfältige Sortiment der Dixa ist geblieben.

2025

15 Jahre nach dem Eintritt von Bettina Wild und Stefan Postl ist die Schweizer Naturmanufaktur Dixa nachhaltig aufgestellt und bereit für die kommenden Herausforderungen.

close-image